Digitalausschuss

ePA, sichere Identitäten und Telematikinfrastruktur

Im Kontext der fortschreitenden Digitalisierung des Gesundheitswesens erfüllen die elektronische Patientenakte (ePA), sichere Identitäten und die Telematikinfrastruktur eine Schlüsselfunktion.

Die ePA soll einen sicheren und effizienten Zugriff auf medizinische Daten ermöglichen und damit die Patientenversorgung verbessern. Sichere digitale Identitätsnachweise bilden die Grundlage für die Authentifizierung und Autorisierung im Rahmen der ePA und weiterer digitaler Dienste. Die Telematikinfrastruktur dient als zentrale Säule für die Vernetzung im Gesundheitswesen, indem sie einen sicheren Datenaustausch zwischen allen beteiligten Akteuren im Gesundheitswesen ermöglicht. Insgesamt zeigt sich jedoch, dass die Integration von ePA, sicheren digitalen Identitäten und der Telematikinfrastruktur eine Herausforderung darstellt.

Themen

  • Umsetzung der eIDAS-Verordnung

    hier
  • Zwei-Faktor-Authentisierung

    hier
  • Benutzerregistrierung in einer App

    hier
  • Sicherheitseinrichtungen mobiler Endgeräte

    hier
  • Sichere digitale Identität im Gesundheitswesen

    hier
  • Besonderheiten der persönlichen elektronischen Gesundheitsakte (eGA)

    hier
  • Datenschutz und Sicherheit

    hier
  • Elektronische Patientenakte (ePA) nach §343 SGB V

    hier